top of page
key_energiegemeinschaft_03.jpg

Lage / m über MSL

7,00

Speichersystem / kWh

9,90

Bis zu 50 % weniger Stromkosten. Ihre Energiegemeinschaft für planbaren Strom.

01

Strom aus Sonne

In EEGs wird Photovoltaikstrom lokal geteilt („Energy Sharing“) – steigender PV-Anteil (seit 2023 ca. 1,6 %) stärkt Autarkie und spart Netzkosten.

02

Strom aus Wasser

Wasserkraft deckt traditionell 60–67 % des österreichischen Strombedarfs – Lauf- und Speicherkraftwerke liefern Grundlast und Netzstabilität.

03

Strom aus Biomasse

CO₂-neutral: Biomasse (z. B. Holz, Biogas) trägt rund 4–5 % zur österreichischen Stromerzeugung bei – flexibel kombinierbar mit Sonne und Wasser.

04

Strom aus Wind

Windkraft liefert heute rund 14 % des österreichischen Stroms – mit über 1.300 Anlagen vor allem im Osten des Landes ist sie eine zentrale Säule der Energiewende.

Gemeinsam erzeugen wir 100 % Ökostrom aus Sonne, Wasser und Biomasse, speichern ihn lokal und teilen ihn innerhalb der Gemeinschaft – für stabile Preise und maximale Unabhängigkeit.

Strombezug

Ct/kWh

Einspeisetarif

7

Ct/kWh

Der Energie-Mix

PREISGARANTIE BIS 31.12.2026

Bis zu 50 % weniger Stromkosten.
Ihre Energie - gemeinschaft für planbaren Strom.

70

%

Sie bekommen bis zu 70 % Eigenabdeckung durch Strom aus Sonne, Wasser und Biomasse - Günstiger Reststrom* aus dem Netz.

*Reststrom ist der Netzstrom, den Sie z. B. nachts oder bei Schlechtwetter zusätzlich benötigen – bei uns zum fairen Fixpreis.

Vorteile

Monatlich kündbar

Flexibel – jederzeit zum Monatsende beenden.

Planungssicherheit durch Fixpreis

Stabile Stromkosten - für Haushalte und Unternehmen

Keine laufenden Fixkosten

Nur einmalige Anmeldegebühr von 15 €.

Stromkosten dauerhaft senken

Gemeinschaftsstrom spart Monat für Monat.

Unabhängig von Energieversorgern

Direkter Strombezug aus der Gemeinschaft.

Vorteile

FAQ

Energiegemeinschaften mit SWS.SOLAR

  • Eine Energiegemeinschaft ist ein Zusammenschluss von Haushalten, Unternehmen oder Kommunen zur gemeinsamen Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Strom – meist über eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher. Der produzierte Strom wird lokal verteilt. Überschüsse werden innerhalb der Gemeinschaft geteilt, wodurch Kosten gesenkt und Ressourcen effizient genutzt werden.

  • Unsere Energiegemeinschaften sind geeignet für:

    • Private Haushalte in Siedlungen, Mehrparteienhäusern oder Neubauquartieren

    • Gewerbebetriebe, die Energiekosten senken und vor Ort teilen möchten

    • Kommunen, die Vorreiter in Sachen nachhaltige Energieversorgung sein wollen

    • Landwirtschaftliche Betriebe, die PV-Strom effizient gemeinsam nutzen wollen

  • PV-Anlage, Speicherlösung, Messkonzept.

  • Sie nutzen Strom direkt – individuell abgerechnet

Optimal für:

43a6258f-3327-493d-a362-156706ae6449.jpg

Ihr Strombezug

9,9

Ct/kWh

Brutto 11,88 Ct/kWh

Ihre Einspeisevergütung

7

Strombezug

Einspeisetarif

Ct/kWh

So sparen Sie jeden Monat bares Geld und bleiben unabhängig von Preissprüngen.

Je früher Sie einsteigen, desto länger profitieren Sie von den garantierten Konditionen – und sichern sich dauerhaft günstigen, regionalen Strom.

PREISGARANTIE BIS 31.12.2026

2024 lag der Durchschnittspreis bei ca. 32 ct/kWh, 2025 werden etwa 34,8 ct/kWh erwartet.

Rechenbeispiel

So viel könnten Sie sparen – berechnet mit österreichischen Durchschnittsverbräuchen, 70 % günstigem Gemeinschaftsstrom (9,9 ct/kWh), 30 % Netzstrom (32 ct/kWh, Stand 2024) und 10 % Einspeisevergütung (7 ct/kWh).

Haushaltsgröße

1 Person

Stromverbrauch pro Jahr

ca. 1.927 kWh

Stromkosten p.a. / 0,32 € kWh

616,64 €

Ersparnis mit EEG

311,60 €

Die Ersparnis liegt in allen Beispielen bei rund 50 %, da 70 % des Stroms aus der Energiegemeinschaft zum Fixpreis von 9,9 ct/kWh bezogen werden, während nur 30 % zum regulären Netzpreis von 32 ct/kWh nötig sind. Zusätzlich sorgt die 10 % Einspeisung zu 7 ct/kWh für eine weitere Entlastung.

Haushaltsgröße

3 Person

Stromverbrauch pro Jahr

ca. 4.255 kWh

Stromkosten p.a. / 0,32 € kWh

1.361,60 €

Ersparnis mit EEG

688,03 €

Haushaltsgröße

5 Person

Stromverbrauch pro Jahr

ca. 5.194 kWh

Stromkosten p.a. / 0,32 € kWh

1.662,08 €

Ersparnis mit EEG

839,87 €

Ersparnis mit EEG

311,60 €

Stromkosten p.a. / 0,32 € kWh

616,64 €

Stromverbrauch pro Jahr

ca. 1.927 kWh

Haushaltsgröße

1 Person

Ersparnis mit EEG

688,03 €

Stromkosten p.a. / 0,32 € kWh

1.361,60 €

Stromverbrauch pro Jahr

ca. 4.255 kWh

Haushaltsgröße

3 Person

Ersparnis mit EEG

839,87 €

Stromkosten p.a. / 0,32 € kWh

1.662,08 €

Stromverbrauch pro Jahr

ca. 5.194 kWh

Haushaltsgröße

5 Person

Quick - Check

Einsparpotenzial berechnen

Vergleich
Aktueller Vertrag: €0.00
Neuer Vertrag (9,9 Ct/kWh): €0.00



Einsparpotenzial:0.00

Diese Berechnung zeigt nur eine grobe Schätzung Ihres Einsparpotenzials. Grundkosten und Zählerpunkte werden dabei nicht berücksichtigt. Die tatsächlichen Werte können je nach Tarif, Verbrauchsprofil und Einspeisung variieren. Es handelt sich nicht um eine verbindliche Preisberechnung.

Jetzt Mitglied werden

Mitglieder profitieren von günstigem, regional

erzeugtem Strom

Ich bin
Privatkunde
Gewerbekunde

Werden Sie jetzt Mitglied!

Füllen Sie jetzt das Formular aus – und profitieren Sie von günstigem, regional erzeugtem Strom aus Österreich.

Wir für Uns.

Unabhängig von den Großen, stark durch Gemeinschaft - nachhaltige Energie zu fairen Preisen. Mach mit!

100 % erneuerbare Energie aus Österreich

2

WIR FÜR UNS

bottom of page